Immobilien clever bewerten- Denken Sie wie ein Kapitalanleger?

Immobilien clever bewerten- Denken Sie wie ein Kapitalanleger?

Immobilien clever bewerten- Denken Sie wie ein Kapitalanleger?

Reutlingen. Die Wertermittlung ist für Eigentümer, die eine vermietete Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus verkaufen möchten, wichtig und es ist hilfreich den Wert ihrer Immobilie aus der Sicht von Kapitalanlegern zu berechnen. Auch professionelle Investoren setzen bei der Bewertung von Vermietungs-Objekten auf wirtschaftliche Kennzahlen, statt auf den klassischen Vergleichswert oder die Berechnung reiner Quadratmeterpreise.

Hierfür wird häufig das Ertragswertverfahren herangezogen. Mit diesem Verfahren wird der Immobilienwert auf Basis der jährlichen Nettomiete und eines marktüblichen Multiplikators berechnet. Der Multiplikator ändert und ergibt sich aus den jeweils aktuellen Zinsen, der Tilgung mit einem Gewinnaufschlag und berücksichtigt eine Rücklagenbildung. Daher hat es Auswirkungen auf die Bewertung, z. B. sobald die Zinsen steigen, sinkt der Multiplikator.

Indikator- Örtlicher Mietspiegel

Ein oft unterschätzter Faktor ist der örtliche Mietspiegel. Denn liegt die aktuelle Miete deutlich unter dem ortsüblichen Niveau, ergibt sich ein zusätzliches Wertsteigerungspotenzial. Dies kann sogar ohne größere bauliche Maßnahmen der Fall sein. Somit kann eine gezielte Mietanpassung den rechnerischen Verkaufswert erheblich verbessern.

Die Sicht des Investors- So funktioniert die Bewertung:

  1. Ermittlung der aktuellen Jahresnettomiete
  2. Anwendung eines marktgerechten Multiplikators (abhängig von einem realistischen Renditewunsches)
  3. Berechnung des Ertragswerts
  4. Vergleich und Prüfung des Mietspiegels und möglicher Mietsteigerungen
  5. Errechnung eines Angebotspreises im Rahmen von Ist- und Soll-Wert

Diese nachvollziehbare Berechnungsmethodik wird von Kapitalinvestoren häufig bevorzugt, da sie die reale Ertragskraft der Immobilie in den Vordergrund stellt. Kurzfristige Preisschwankungen im Vergleichsmarkt bleiben dabei unberücksichtigt.

„Ein realistischer Verkaufspreis entsteht nicht durch reines Wunschdenken, sondern durch fundierte Zahlen, viel Erfahrung und die richtige Perspektive“ erklärt Slobodan Starcevic von Landgraf Immobilien GmbH aus Reutlingen. „Daher ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Ertragswertverfahren, den Erwartungen von Investoren und den Marktgegebenheiten zu beschäftigen. So erzielt der Immobilieneigentümer beim Verkauf klare Vorteile.“

Individuelle Beratung und Unterstützung für Eigentümer

Ob Mietsteigerungspotenziale, Bewertungen oder das Know-how des lokalen Marktes – Eigentümer erhalten bei erfahrenen Immobilienmaklern eine ganzheitliche Beratung. Und für Investoren gilt- auch einfache Wohnungen können attraktive Kapitalanlagen sein. Natürlich ist die Lage wichtig und die Möglichkeit stabile Erträge zu erhalten. Wer keine eigene Mietverwaltung übernehmen möchte, greift dann auf geeignete Partner mit Rundum-Service, wie beispielsweise der Domus GmbH aus Reutlingen zurück.

Nächster Schritt- Eine Immobilie erfolgreich verkaufen

Eigentümer, die eigenbewohnte oder vermietete Wohnungen oder Ein- oder Mehrfamilienhäuser planen, sollten die Denkweise potenzieller Kapitalanleger unbedingt einbeziehen. Nur wer die Ertragsperspektive eines Objekts realistisch einschätzt, kann den bestmöglichen Preis erzielen und hat eine gute Basis für Verhandlungen. Hier lohnt es sich auf erfahrene Immobilienmakler zurück zu greifen.

Paul Sendler von Landgraf Immobilien GmbH aus Reutlingen betont: „Als erfahrener Partner legen wir, auf Basis des wirtschaftlichen Potenzialen der Immobilie, nicht nur den richtigen Angebotspreis fest, sondern suchen einen bonitätsstarken Käufer, der den wahren Wert Ihrer Immobilie erkennt.“

Für vertiefende Informationen zum Ertragswertverfahren empfiehlt sich außerdem ein Blick auf die Fachinformationen im blog der Domus GmbH.

https://domus-reutlingen.de

https://domus-reutlingen.de/immobilien-blog

https://landgraf-immobilienmakler-reutlingen.de